Kerstin   Kleinschmidt
     Beratung   -   Begleitung   -   Teilhabe

Peer-Beratung


Die Peer-Beratung ist aus der "Selbstbestimmt-Leben-Bewegung" in den 60er Jahren in USA entstanden und kam in den
80er Jahren nach Deutschland.

Die Idee hinter dieser Beratungsarbeit ist, dass Betroffene andere Betroffene beraten. Das bedeutet, dass Berater*in und Klient*Innen beide eine Behinderung, bzw. gesundheitliche Einschränkung haben.

Seit  August 2021  habe ich eine  Weiterbildung zur Peer-Councelerin bei Bifos e.V. absolviert und diese im November 2022 zertifiziert abgeschlossen.

Ich biete diese Beratungsarbeit an, weil mir aufgrund meiner eigenen Einschränkung und meiner daraus resultierenden Lebenserfahrung am Herzen liegt, den Inklusionsgedanken voran zu bringen und andere Betroffene auf ihrem eigenen Weg individuell zu begleiten.


Mögliche Themen der  Peer-Beratung sind:

-Soziale Teilhabe

-Teilhabe am Arbeitsleben

-Teilhabe an Bildung

-Selbstbestimmt Leben mit Behinderung

-Umgang mit Trauer & Verlust


Wichtig ist dabei, dass der/die Klient*in alle Themen selbst mitbringt. Es geht in diesem Beratungsansatz um das "Empowerment" der Betroffenen. Ich stelle mich als Beraterin auf den Bedarf der ratsuchenden Person ein.  Das Beratungsangebot ist für die "Ratsuchenden" kostenlos.